Die biblische Ergänzung zur Kirche
Nur ein paar Schritte entfernt von der St. Barbara Kirche, gestaltet von Friedensreich Hundertwasser, mitten im grünen Stadtpark von Bärnbach, sprudelt aus dem Mosesbrunnen lebendiges Wasser. Hohe Fontänen umspielen ein buntes Gesamtkunstwerk aus unzähligen Kieseln und Glassteinen, gestaltet von Prof. Ernst Fuchs.
Setzen wir uns vor den Brunnen und genießen wir das belebende Wasserspiel und eine farbenprächtige Kulisse. Um den Mosesbrunnen vor Kälte, Schnee und Eis zu schützen, ist er von November bis Mai verhüllt.
Prof. Ernst Fuchs gestaltete unseren Mosesbrunnen in Bärnbach
"Schon seit Kindheitstagen stehe ich unter dem großen Eindruck des Moses von Michelangelo. Wasser aus dem Fels zu schlagen ist das Ursymbol, das sich mit der Person des Moses verknüpft. Daher zählen auch in der europäischen Kulturgeschichte die Brunnenmotive mit Moses zu den ältesten.
Die große Bedeutung, die man dem Mosesbrunnen bis heute beimisst, zeigt sich darin, dass er von jeher Gegenstand künstlerischer Ausgestaltung war. Der Brunnen ist "geworden" wie ich es mir in meinen kühnsten Träumen nicht habe vorstellen können. Mit der Errichtung des Mosesbrunnen hat sich für mich ein Lebenstraum erfüllt."
Prof. Ernst Fuchs feierte am 13. Februar 2010 seinen 80. Geburtstag.
Es gibt unter den Zeitgenossen wohl kaum einen Künstler, auf den der Begriff des "Malerfürsten" besser passen könnte. Sein obligates Käppchen - geschneidert aus Stoff, dessen Muster er selbst entworfen hat, gehört ebenso zu den Markenzeichen von Ernst Fuchs wie sein Vollbart. Der Lebenskünstler verkörpert selbst das Gesamtkunstwerk, für das er so leidenschaftlich eintritt. Im März fanden die offiziellen Feierlichkeiten - unter anderem mit einer großen Werkschau im Palais Palffy sowie der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens der Stadt Wien - auf dem Programm.
Mehr erfahren
weniger lesen