Zwischen Himmel und Erde
Glänzend und farbenfroh, so weit das Auge reicht. Die St. Barbara Kirche in Bärnbach ist ein buntes, fröhliches, lebensbejaendes Gotteshaus, gestaltet vom Meister Friedensreich Hundertwasser. Der Turm, das Dach, die Fassaden, die goldene Zwiebel und die goldenen Kugeln präsentieren sich vielfältig und reich an Formen und Farben.
Zur Geschichte der St. Barbara Kirche in Bärnbach
In den 50er Jahren erbaut und in den Jahren 1987/1988 von Friedensreich Hundertwasser zu einem weithin bekannten Kunstwerk neu gestaltet. Der Turm, das Dach, die Fassaden, die goldene Zwiebel und die goldenen Kugeln präsentieren sich vielfältig und reich an Formen und Farben. Mit der Gestaltung von zwölf Toren, die für alle großen Weltreligionen stehen und deren Symbole tragen, setzte Hundertwasser eine Geste der Ökumene, des Dialogs aller Konfessionen und der Toleranz. Das Innere der Kirche lädt zu Stille und Gebet ein und zeigt Werke der einheimischen Künstler Prof. Franz Weiß, Rudolf Pointner, Kurt Zisler, Erwin Talker, Gustav Troger, Otto Brunner, Egon Maurer und Zvonka Pozun. Höhepunkt des Kircheninnenraumes ist zweifellos das Strahlenkranz-Kreuz.
Die Restaurierung der St. Barbara Kirche 2016
28 Jahre thronte die goldene Zwiebel auf dem Kirchturm der St. Barbara Kirche in Bärnbach und war von weitem immer schon ein Blickfang. Witterungsbedingt verblasste der Glanz allmählich nach dieser langen Zeit und wurde es notwendig die Goldschicht zu erneuern.
Kirchturm ohne Zwiebel
Am 1. Juni 2016 wurde die goldene Zwiebel vom Kirchturm gehoben und mit einem großen Kran auf eine hölzerne Unterkonstruktion neben die Kirche gestellt. Für die technische Umsetzung waren die Firma Prangl und Zimmerei Kohlbacher wichtige Partner, wodurch dieser spektakuläre Einsatz ohne Zwischenfälle gelang.
Mit finanzieller Unterstützung vieler Partner wurde im Sommer 2016 der Zwiebelturm restauriert. Dies erfolgte durch die oststeirische Restaurationsfirma Schaunigg, die zuerst das "alte" Gold entfernte, bevor eine neue Grundierung aufgetragen werden konnte. Erst darauf wurde dann das Gold (zur Verfügung gestellt von der Hundertwasser-Stiftung) angebracht und lässt nun die Zwiebel in "neuem alten“ Glanz erstrahlen.
Das Wahrzeichen von Bärnbach, der goldene Zwiebelturm, kehrte nach fast 5 Monaten Restaurierungsarbeiten am 26. Oktober 2016 wieder auf seinen Platz zurück und erstrahlt in neuem Glanz.
Mehr erfahren
weniger lesen