Tracht ist trendig. Ist sie auch eine Bekleidung, die für jede Altersgruppe attraktiv ist - für jung und alt, für jede Figur tragbar und zu jedem Anlass passend. Nicht nur ausschießlich traditionell, auch modern und stylisch.
Die meisten unserer Trachten lassen sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Je nach Stand und Beruf wurde ein entsprechendes "Volkskleid" getragen. Daraus entwickelten sich verschiedenste Trachten je nach Verwendungszweck: vom Alltags-, Sonntags- oder Festtagsdirndl für die Damen bis zum Steireranzug, Lederhosen und Janker für die Herren. Lederhosen werden nach uralter Tradition in Handarbeit und mit Handbestickung verarbeitet und jeder Kunde erhält sein persönliches Unikat ("Erbstück").
Es gibt eine fast unbegrenzte Auswahl an Trachten. Je nach Schnitt, Auswahl der Farben, Mustern und Textilien und der "Auszier" (Verzierungen) entstehen immer wieder neue Varianten. Beinahe jede Gemeinde hat im Laufe der Zeit ihre eigene Tracht entwickelt.
Das "Dirndl" ist die typische Frauentracht, die aus einem Leib (Oberteil), einem Kittl (Rock) und einer Schürze besteht. Jede Menge hübsches Zubehör wie Tücher, Unterröcke, Taschen, Schmuck und Umhänge runden das Gesamtbild ab.
Die steirische Männertracht besteht aus einem Oberteil, der je nach seiner Länge als Janker, Rock oder Gehrock bezeichnet wird und einer Hose (Langhose oder Lederhose). Dazu wird häufig ein Gilet kombiniert. Die typischen Farben der Steiermark sind hier grau, grün und braun.
Diese besondere Kleidung ist für jeden besonderen Anlass passend - ob Taufe, Erstkommunion, Firmung oder Hochzeit - in Tracht sind Sie immer bestens gekleidet!